Inhaltsverzeichnis
Die Qualität von CBD-Blüten bleibt am längsten erhalten, wenn sie luftdicht, dunkel und kühl gelagert werden. Entscheidend sind konstante Temperatur, kontrollierte Luftfeuchtigkeit und der richtige Behälter.
Schnell-Check: Idealbedingungen
- Temperatur: 16–21 °C, konstantes Klima, fern von Wärmequellen.
- Luftfeuchtigkeit im Behälter: 55–62% rF (Humidity Packs/Hygrometer nutzen).
- Licht: dunkel lagern; UV-Licht zersetzt Terpene und Cannabinoide.
- Behälter: luftdichte Gläser (Einmach-/Violettglas), möglichst wenig Luftraum.
- Standort: kühler Schrank, Speisekammer; keine Küche, kein Bad.
- Kein Kühlschrank/Gefrierfach wegen Feuchteschwankungen und Kondenswasser (Ausnahme: professionell vakuumiert mit Feuchteschutz).
- Niemals in Plastiktüten lagern; Trichome werden gequetscht, Aroma geht verloren.
Die 5 Hauptfaktoren
Licht
UV- und starkes Raumlicht zersetzen empfindliche Terpene und Cannabinoide, was zu Aroma- und Wirkverlust führt. Dunkle Aufbewahrung (Schrank, opakes Glas) ist der einfachste „Aromaschutz“.
Sauerstoff
Zu viel Luft beschleunigt Oxidation und trocknet Blüten aus. Luftdichte Behälter nutzen und Gläser passend zur Füllmenge wählen, damit wenig Kopfraum bleibt.
Feuchtigkeit
Unter 50% rF: Blüten werden brüchig, Terpene verfliegen schneller. Über 62–65% rF: Schimmelrisiko steigt. Zielkorridor: 55–62% rF mit Humidity Packs (z. B. 58% oder 62%).
Temperatur
Hitze beschleunigt Abbau, Kälte erzeugt Kondenswasser beim Öffnen. Stabil bei 16–21 °C lagern, fern von Heizungen, Fenstern und Geräten mit Wärmeschwankungen.
Zeit
Auch perfekt gelagert verlieren Blüten über Monate langsam Aroma. Idealer Verbrauchszeitraum: 6–12 Monate, mit spürbaren Unterschieden je nach Ausgangsfeuchte und Trocknung/Curing.
Behälter-Wahl: Vor- und Nachteile
Option | Vorteile | Nachteile | Empfehlung |
---|---|---|---|
Einmachglas (Klarglas) | Preiswert, dicht, geruchsarm, leicht zu reinigen | Lässt Licht durch; im Schrank aufbewahren | Allround-Lösung für 2–12 Monate |
Violettglas/Miron | Sehr guter Lichtschutz, inert, premium | Teurer | Ideal für langfristige Qualität |
Vakuumbehälter | Weniger Sauerstoff, längere Frische | Kann zu trocken werden; Feuchte mitregeln | Bei größeren Vorräten sinnvoll |
Metall-Dose (innen beschichtet) | Lichtdicht, robust | Dichtung oft mittelmäßig; Geruchsschutz variabel | Nur mit guter Dichtung und Hygropack |
Mylar-Beutel (mit Zipper) | Lichtschutz, leicht, günstig | Zipper selten komplett dicht; besser verschweißen | Für Transport/kurzfristig mit Hygropack |
Plastiktüte | Verfügbar | Undicht, statisch, quetscht Trichome | Nicht empfehlenswert |
Schritt-für-Schritt: So geht’s richtig
- Vorbereiten: Sauberes Glas auswählen, Größe passend zur Blütenmenge (mind. 70% Füllgrad).
- Einlagern: Blüten locker einfüllen; nicht pressen. Ein 58–62% Humidity Pack beilegen.
- Verschließen: Deckel fest schließen, Etikett mit Sorte und Datum anbringen.
- Platz wählen: Dunkler, kühler Schrank fern von Herd, Heizung und Fenster.
- Kontrolle: Mini-Hygrometer ins Glas oder periodisch messen. Ziel: 55–62% rF.
- Ruhen lassen: Nur öffnen, wenn entnommen wird. Häufiges Öffnen vermeidet man.
- Bei Abweichungen: Unter 50%? Neues 62% Pack einlegen. Über 65%? Kurz lüften und auf 58% wechseln.

Do’s & Don’ts
Do’s
- Glasbehälter mit Dichtung, wenig Kopfraum.
- Humidity Packs (58% oder 62%) verwenden.
- Standort mit konstanter, kühler Temperatur.
- Blüten erst kurz vor Nutzung mahlen.
- Jede Sorte separat, Beschriftung mit Datum.
Don’ts
- Plastiktüten und direkte Sonneneinstrahlung.
- Küche/Bad wegen Temperatur- und Feuchteschwankungen.
- Kühlschrank/Gefrierfach (Kondenswasser, Trichombruch).
- Überfüllte Gläser oder festes Pressen.
- Dauerhaftes „Auf-und-zu“ Öffnen ohne Grund.
Haltbarkeit & Frische-Indikatoren
- 0–3 Monate: Maximales Aroma bei idealen Bedingungen.
- 3–6 Monate: Leichter Terpenverlust möglich; Packs/Hygrometer prüfen.
- 6–12+ Monate: Wahrnehmbarer Aromarückgang, aber bei guter Lagerung oft noch solide Qualität.
Sonderfälle & Profi-Tipps
- Große Vorräte: Kleinere Gläser statt eines großen. Öffnen reduziert Sauerstoffeintrag pro Teilmenge.
- Reisen: Mylar-Beutel plus kleines Hygropack, dann in fest schließende Dose; vor Hitze schützen.
- Vakuum: Für Langzeit okay, aber Feuchte aktiv regulieren (sonst Übertrocknung).
- Geruchskontrolle: Aktivkohle-Boxen reduzieren Duft, Behälter bleiben dennoch luftdicht.
- Qualitäts-„Versicherung“: Mini-Hygrometer im Glas schafft Transparenz in Echtzeit.
Fehler und Lösungen
Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Bröselig, harscher Geschmack | Zu trocken (unter 50% rF) | 62% Pack einlegen, 1–3 Tage warten; Glas nicht überlüften |
Muffiger Geruch, feuchte Spots | Zu feucht (über 65% rF), mangelnde Luftzirkulation | Sofort prüfen, betroffene Buds entsorgen, restliche 58% Pack + kurzes Lüften |
Farbwechsel zu braun | Oxidation durch Licht/O₂ | Dunkler lagern, kleineres Glas, Dichtung prüfen |
Aromaverlust nach Wochen | Häufiges Öffnen, Temperaturschwankungen | Seltener öffnen, kühlen fixen Standort wählen |
Checkliste zum Ausdrucken
- Glasbehälter sauber, dicht, richtig dimensioniert.
- Humidity Pack 58–62%, Mini-Hygrometer eingelegt.
- Dunkler, kühler, vibrationsarmer Standort.
- Wenig Kopfraum, Etikett mit Sorte/Datum.
- Nur bei Entnahme öffnen; Werte monatlich prüfen.
- Keine Plastiktüten, kein Kühlschrank/Gefrierfach.
Merksatz
CBD-Blüten lieben ein „Weinkeller-Klima“: kühl, dunkel, konstant – und sicher verschlossen.
FAQ
Wie lange sind CBD-Blüten haltbar?
Bei korrekter Lagerung typischerweise 6–12 Monate mit gutem Aroma; danach gradueller Abbau. Ausgangsqualität und Curing spielen eine große Rolle.
Sind Kühlschrank oder Gefrierfach sinnvoll?
In der Praxis riskant: Feuchteschwankungen und Kondenswasser fördern Schimmel; Kälte macht Trichome brüchig. Nur professionell vakuumiert mit Feuchtepuffer erwägen.
Welche Luftfeuchtigkeit ist ideal?
55–62% relative Feuchte. 58% für maximale Sicherheit gegen Schimmel, 62% für etwas weichere Textur und intensiveres Bouquet.
Welcher Behälter ist am besten?
Luftdichte Glasbehälter (Einmach- oder Violettglas) mit passender Größe, ergänzt durch Humidity Packs und – optional – Mini-Hygrometer.
Sollte vorab gemahlen werden?
Besser nicht. Ganze Buds bewahren Terpene länger; erst direkt vor der Verwendung mahlen.