Exklusive Inhalte:

Die 5 heißesten Trends im Schweizer Museums- und Ausstellungssektor

Der Schweizer Museums- und Ausstellungssektor ist in ständiger Veränderung. Egal, ob es sich um technische Innovationen, neue Strategien zur Förderung der Besucherzahlen oder neue Wege zur Präsentation von Kunst und Kultur handelt – es gibt ständig neue Trends und Entwicklungen. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns die fünf heißesten Trends im Schweizer Museums- und Ausstellungssektor ansehen.

Trend 1: Virtuelle und ergänzende Realität

Der Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Museums- und Ausstellungssektor nimmt weiter zu. Einige der renommiertesten Museen der Schweiz, darunter das Kunstmuseum Basel, das Museum für Kommunikation und das Landesmuseum Zürich, haben begonnen, VR und AR in ihre Ausstellungen zu integrieren, um eine intensivere und interaktivere Erfahrung für ihre Besucher zu bieten. VR und AR ermöglichen es den Besuchern, einzelne Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sich in der Ausstellung zu orientieren und sogar durch die Zeit zu reisen.

Trend 2: Kreative Lösungen für mehr Besucher

Eine der größten Herausforderungen für Museen und Ausstellungen ist es, mehr Besucher anzuziehen. Museen bieten daher zunehmend kreative Lösungen an, um Besucher anzulocken. Dazu gehören Pop-up-Ausstellungen, die für kurze Zeit an verschiedenen Orten aufgebaut werden, und so auch neue Zielgruppen erreichen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Ausstellung „The Future of Food“ des Museum für Kommunikation, die an verschiedenen Orten in der Schweiz aufgebaut wurde.

Trend 3: Erlebnis- und Interaktionsorientierung

Die meisten Museen und Ausstellungen in der Schweiz sind dazu übergegangen, ihren Besuchern ein Erlebnis zu bieten. Ausstellungen sind zunehmend interaktiv und auf die Bedürfnisse der Besucher ausgerichtet. Ein gutes Beispiel hierfür ist das „Textile Museum“ in St. Gallen, bei dem die Besucher aktiv an den Führungen teilnehmen und selbständig lernen können.

Trend 4: Mobile Technologien

Dank der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Geräten ist es für Museen und Ausstellungen einfacher geworden, ihren Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten. Dazu gehören mobile Ausstellungsführer, die den Besuchern helfen, sich in der Ausstellung zu orientieren, sowie mobile Apps, mit denen Besucher weitere Informationen abrufen können.

Trend 5: Soziale Medien und Crowdsourcing

Ein weiterer Trend im Schweizer Museums- und Ausstellungssektor ist die Nutzung von sozialen Medien und Crowdsourcing. Museen nutzen soziale Medien, um ihr Publikum zu erreichen und über neue Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren. Zudem nutzen viele Museen Crowdsourcing, um mehr über ihre Besucher zu erfahren und neue Ideen für Ausstellungen zu sammeln.

Fazit

Der Schweizer Museums- und Ausstellungssektor ist voll von innovativen Ideen, die auf neueste Technologien zurückgreifen. Diese Trends ermöglichen es den Museen, ihren Besuchern mehr interaktive Erlebnisse zu bieten und so neue Zielgruppen anzusprechen.

Folgendes haben wir gelernt:

Trend Beschreibung
Virtuelle und ergänzende Realität Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Museums- und Ausstellungssektor
Kreative Lösungen für mehr Besucher Pop-up-Ausstellungen und andere kreative Lösungen, um mehr Besucher anzulocken
Erlebnis- und Interaktionsorientierung Interaktive und auf die Bedürfnisse der Besucher ausgerichtete Ausstellungen
Mobile Technologien Mobile Ausstellungsführer und Apps, um den Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten
Soziale Medien und Crowdsourcing Soziale Medien und Crowdsourcing zur Erreichung des Publikums und zur Sammlung neuer Ideen

Folgende Punkte sind zu beachten:

  • Virtuelle und ergänzende Realität: VR und AR ermöglichen es, einzelne Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und sich in der Ausstellung zu orientieren.
  • Kreative Lösungen für mehr Besucher: Pop-up-Ausstellungen und andere kreative Lösungen zur Anlockung neuer Zielgruppen.
  • Erlebnis- und Interaktionsorientierung: Interaktive und auf die Bedürfnisse der Besucher ausgerichtete Ausstellungen.
  • Mobile Technologien: Mobile Ausstellungsführer und Apps, um den Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten.
  • Soziale Medien und Crowdsourcing: Soziale Medien und Crowdsourcing zur Erreichung des Publikums und zur Sammlung neuer Ideen.

«Der Einsatz von VR und AR im Museums- und Ausstellungssektor ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Erfahrung, die wir unseren Besuchern bieten wollen.» Sagt Hugo Dutronc, Direktor des Kunstmuseums Basel.

«Wir müssen uns weiterhin Gedanken über neue Wege machen, um Menschen zu erreichen und unsere Ausstellungen und Veranstaltungen zu bewerben.» Erklärt Shani Haas, Direktorin des Museum für Kommunikation.

Fazit: Der Schweizer Museums- und Ausstellungssektor ist voller kreativer Ideen, die auf neueste Technologien zurückgreifen. Diese Trends ermöglichen es den Museen, ihren Besuchern ein intensiveres und interaktiveres Erlebnis zu bieten und so neue Zielgruppen zu erreichen.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 176

No votes so far! Be the first to rate this post.

Letzte

Die besten Tipps für ein langanhaltendes Abend-Make-up

Ein langanhaltendes Abend-Make-up zu erreichen, kann eine Herausforderung sein....

Blumenpracht im Frühling: Die schönsten Blumen für deinen Garten

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinen Garten...

Diese Hobbies helfen dabei, einfach gesünder zu leben

Hobbies tragen dazu bei, dass langfristig die eigene Gesundheit...

Die coolsten Luftballons für einzigartige Partys

Egal ob Kindergeburtstag oder Hochzeit - Luftballons sind ein absolutes Must-Have für jede Party. Doch welche sind die coolsten? Hier findest du die besten Ideen für einzigartige Ballons, die deine Gäste garantiert begeistern werden! Lass dich inspirieren!

Newsletter

Unsere Partner:

Nicht verpassen

Die besten Tipps für ein langanhaltendes Abend-Make-up

Ein langanhaltendes Abend-Make-up zu erreichen, kann eine Herausforderung sein....

Blumenpracht im Frühling: Die schönsten Blumen für deinen Garten

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinen Garten...

Diese Hobbies helfen dabei, einfach gesünder zu leben

Hobbies tragen dazu bei, dass langfristig die eigene Gesundheit...

Die coolsten Luftballons für einzigartige Partys

Egal ob Kindergeburtstag oder Hochzeit - Luftballons sind ein absolutes Must-Have für jede Party. Doch welche sind die coolsten? Hier findest du die besten Ideen für einzigartige Ballons, die deine Gäste garantiert begeistern werden! Lass dich inspirieren!

Stilvoll und praktisch: Sonnensegel für den perfekten Sommer

I. Einleitung Der Sommer ist endlich da und mit ihm...
spot_img

Die besten Tipps für ein langanhaltendes Abend-Make-up

Ein langanhaltendes Abend-Make-up zu erreichen, kann eine Herausforderung sein. Aber keine Sorge, wir haben einige Tipps und Tricks für Sie, um sicherzustellen, dass Ihr...

Blumenpracht im Frühling: Die schönsten Blumen für deinen Garten

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinen Garten mit einer Blumenpracht zum Strahlen zu bringen. Es gibt eine Vielzahl von Blumenarten, die in...

Diese Hobbies helfen dabei, einfach gesünder zu leben

Hobbies tragen dazu bei, dass langfristig die eigene Gesundheit verbessert werden kann. Das gilt besonders, wenn der Berufsalltag stressig ist, denn dann sorgen die...

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here